Reichenbach an der Fils ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Esslingen
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
8357 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
73262
Vorwahl
07153
Adresse der Gemeinde
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Reichenbach an der Fils
Hauptstraße 1
73262 Reichenbach an der Fils
2. Bürgeramt Reichenbach an der Fils
Hauptstraße 1
73262 Reichenbach an der Fils
3. Ordnungsamt Reichenbach an der Fils
Hauptstraße 1
73262 Reichenbach an der Fils
Gemeinde Reichenbach an der Fils – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Gemeinderat der Gemeinde Reichenbach an der Fils hat am 19.11.2024 den Bebauungsplan „Filsstraße Ost – 1. Abschnitt“ aufzustellen beschlossen. Dieser Beschluss ersetzt den vorherigen Aufstellungsbeschluss vom 25.10.2022. Das Plangebiet liegt südöstlich der Ortslage am Ende der Filsstraße und wird durch die Bahnlinie der Filstalbahn, den Otto Munz Steg, die Bundesstraße B10 und die bebauten Grundstücke Filsstraße 39 und 40 begrenzt. Ziel ist eine städtebaulich geordnete Gewerbeentwicklung im Anschluss an bestehende Gewerbeflächen. Zusammen mit dem Bebauungsplan werden örtliche Bauvorschriften aufgestellt. Nach Vorliegen eines Planentwurfs wird die Öffentlichkeit beteiligt und die weiteren Verfahrensschritte im Amtsblatt bekannt gemacht.
FAQ
Welche rechtliche Verbindlichkeit hat ein Flächennutzungsplan?
Die rechtliche Verbindlichkeit eines Flächennutzungsplans ist begrenzt:
- Keine direkte Rechtswirkung gegenüber Bürgern
- Bindend für Behörden und öffentliche Planungsträger
- Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen
- "Anpassungspflicht" für Bebauungspläne an den FNP
- Keine unmittelbare Grundlage für die Erteilung von Baugenehmigungen
- Möglichkeit der Normenkontrollklage für bestimmte Betroffene
Der FNP dient als strategisches Planungsinstrument und entfaltet seine Wirkung hauptsächlich innerhalb der Verwaltung und gegenüber anderen Planungsträgern.
Kann ein Bebauungsplan geändert werden?
Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:
- Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
- Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
- Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
- Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten
Das Änderungsverfahren umfasst:
- Aufstellungsbeschluss
- Erarbeitung des Änderungsentwurfs
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Abwägung der Stellungnahmen
- Satzungsbeschluss
- Bekanntmachung
In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.